In unserem Nachbarland der Schweiz konnten wir in den letzten Jahren einige Referenzprojekte realisieren. Mit einem Key Player im Bereich Holzenergie wird derzeit ein weiteres Projekt realisiert. Die Anforderungen an das Fördersystem sind dabei stets gleich: Hohe Förderleistung, geringe Geräuschentwicklung, Einhaltung aller geltenden Normen und Gesetze und ein perfektes Preis-/Leistungsverhältnis.
Förderleistungen > 100 m³/h werden nach unserer Erfahrung immer wichtiger, sind doch gerade im Bereich Energie mittels Biomasse Stehzeiten von Biomasse - Transportern sehr teuer. Je höher die Stehzeit beim Entladen, desto kostenintensiver wird auch der Transport und so letztendlich auch der Rohstoff.
Eckdaten des Projektes
- Horizontale Materialaufnahme ca. 4000 mm
- Aufnahmetrichter mit grösstmöglichem Fassungsvolumen
- Vermeidung von Brückenbildung mittels Rührwerk
- Förderleistung 100 bis 120 m³/h
- Hackgutqualität P45
Nach der horizontalen Materialaufnahme erfolgt der Vertikaltransport über ca. 6000 mm. Anschliessend ein Schrägförderer in das Innere des 15.000 mm langen Lagerbunkers. Die gleichmässige Verteilung wird durch innenliegende Verteilförderer in Deckenmontage übernommen.